Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Shiatsu leicht gemacht

Shiatsu

Shiatsu


Shiatsu

Durch unterschiedliche Techniken, wie Klopfen, Kneten, Reiben, Streichen oder Vibrieren wird die Haut, Unterhaut und Muskulatur behandelt.
Es trägt zur Lockerung der Muskulatur, Behandlung von verschiedensten Beschwerden bei und beeinflusst die inneren Organe.
Jeder Hautbereich ist über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden.
Somit kann die Massage (vor allem Shiatsu) Blockaden oder Störungen der inneren Organe und des Energieflusses erkennen und behandeln.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbeschränkt!Muskelverspannungen bei Fehlhaltungen, Überbelastungen, Verletzungen, Operationen, Verspannungen aller ArtLösungen von Gewebeverklebungen durch Narben, nach Unfällen oder OperationenStimmungsaufhellung durch Berührung, Entspannung von Haut und Muskeln bei Depression, Stress, Schlafstörung, ErschöpfungKopfschmerzen, Migräne.


KLASSISCHE MASSAGEFORMEN:

Bindegewebsmassage
: Hierbei wird über die Haut und Unterhaut am Bindegewebe starker Zugreiz ausgelöst. Diese Form behandelt den Unterhautkomplex der inneren Organe. Die Massagestriche werden vom unteren Rückenende Richtung Schultern geführt.

Periostmassage: Hier wird eine Reaktion der inneren Organe durch starken Druck auf das Periost (Knochenhaut) ausgelöst. Der Druck wird punktförmig und rhythmisch geführt.

Bürstenmassage: Durch trockene Bürsten wird die Hautdurchblutung (mechanischer Reiz) gesteigert. Diese Methode wirkt abwehrsteigernd, anregend und durchblutungsfördernd.

Unterwasser-Druckstrahlmassage: Die Haut, Unterhaut und Muskulatur wird durch einen Wasserstrahl (über Düsen) massiert.
Zusätzlich wirkt das warme Wasser entspannend.

Manuelle Lymphdrainage: Verbessert den Lymphabfluss und den venösen Blutrückfluss durch sanfte Streichungen. Diese Methode kann nur bei einigen Heilverfahren angewendet werden.

ALTERNATIVE MASSAGEFORMEN:

Massage mit ätherischen Ölen
: Durch die Wirkung auf den Geruchssinn wird die Psyche positiv beeinflusst und wirkt gleichzeitig entspannend.
Durch das Öl gleiten die Hände des Masseurs besser auf der Haut.

Fußreflexzonenmassage: Jede Hautzone an den Füßen steht in Verbindung mit einem inneren Organ. Durch die Hautzonen können die inneren Organe reagieren, Störungen können erkannt und behandelt werden.

Indische Ayurveda-Massage: Die Besonderheit der indischen Massage besteht darin, dass vier Hände synchron massieren.

Chinesische Tuina-Massage: Bei dieser Massageform soll der gestörte Fluss der Lebensenergie (Qi) erkannt und wiederhergestellt werden. Hier werden auch Akupunkturpunkte massiert und spezielle Griffe eingesetzt, welche die gestörten Gelenksfunktionen behandeln.

Japanische Shiatsu-Massage: Auf diese Art der Massage möchten wir etwas näher eingehen. Diese Massagetechnik, aus der japanischen Gesundheitslehre, soll den gestörten Lebensenergiefluss (Ki) erkennen und wieder in Einklang bringen. Es ist eine einfühlsame und sehr effektive Arbeit am Körper, welche die Selbstheilungskräfte aktiviert und den körpereigenen Energiefluss wiederherstellt.


Das Ziel von Shiatsu ist

sich als Einheit von Seele, Geist und Körper zu fühlen,
emotionale und körperliche Spannungen abzubauen,
die eigene Energie zu spüren,
sich im eigenen Körper wohl und geborgen zu fühlen,
die Grenzen seines Körpers bewusst wahrzunehmen,
die Aufrichtung und Haltung zu stärken,
das Immunsystem aufzubauen,
die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren,


Es lehrt die Stellen an der Körperoberfläche, an denen man die Energiekanäle und dessen Fluss besonders gut beeinflussen kann.
Wenn der Energiefluss in ihren Bahnen ungehindert fließen kann, werden wir uns harmonisch entfalten, körperlich gesund und emotional ausgeglichen sein. Treten jedoch Blockaden im Energiefluss auf, führen diese zu Störungen in unserer Gesundheit oder Befindlichkeit.

Die Shiatsu-Massage hilft den Organismus und seine Funktionen in vollem Umfang wahrzunehmen.
Die Energiekanäle und die zugehörigen Energiestrukturen werden durch Druck mit den Füßen, Händen, Knie, Ellbogen und Fingern angeregt und ausgeglichen.

Die energetischen Blockaden werden gelöst und der Energiefluss wird gefördert. Shiatsu wirkt belebend, wie auch beruhigend auf Muskeln, Schlaf, Verdauung, Atmung und Herz. Sie stimuliert das autonome Nervensystem und den Bewegungsapparat.
Shiatsu regt die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele an und fördert die Aufrechterhaltung des energetischen Gleichgewichtes und der inneren Ausgeglichenheit.

DAS HAUPTZIEL VON SHIATSU LIEGT IN DER ENTSPANNUNG UND KRÄFTIGUNG SÄMTLICHER KÖRPERFUNKTIONEN!

© 2018 femmestyle zum Thema Shiatsu NEU, Testsiegerklinik für Brustvergrößerung, Facelift und Fettabsaugung