Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Lippenkorrektur, volle Lippen

Die Lippenkorrektur

Die Lippenkorrektur


Lippenkorrektur

Wer möchte sie nicht – sinnlich volle, schöne Lippen?
Doch wer hat diese Lippen von Natur aus?

Häufig als störend empfunden werden zu dünne, schmale Lippen (ergeben einen strengen, verkniffenen Gesichtsausdruck) und auffällige Unterschiede zwischen Ober- und Unterlippe
(wirken unharmonisch im Gesichtsausdruck).

In den letzten Jahren sind Lippenkorrekturen in zunehmendem Maße populär geworden.
Die Lippen können durch eine Operation oder durch eine Auffüllung mit verschiedenen Materialien verschönert werden.
Hierbei wird meist das Volumen vermehrt, um die Lippen voller und attraktiver zu machen.
Dazu stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung.

+Operative Lippenkorrektur (Lip-lift)
+Lippenkorrektur mit Kunststoffe
+Lippenkorrektur mit Eigenfett
+Lippenkorrektur durch Aufpolstern

Operative Lippenkorrektur:
Wenn der gesamte Lippenbereich harmonisiert werden soll (vor allem bei Fältchen rund um die Lippen), ist ein operativer Eingriff effektiver.
Hierbei wird ein schmaler Hautstreifen (4-5mm) aus dem Lippenweiß, exakt an der Lippenkontur, entfernt und das Lippenrot (nachdem es von der Unterhaut abgelöst wurde) nach oben gezogen und sorgfältig vernäht (meistens noch mit Hilfe eines Fibrinklebers).

Vorteil:
- Eine ungenaue Kontur zwischen Lippenrot und Lippenweiß lässt sich bei dieser Operation
sehr gut korrigieren.
- Keine weiteren Korrekturen notwendig
- Länger andauernder Erfolg
- Fältchen werden beseitigt

Nachteil:
- Die Narbe ist größer als bei Aufpolsterung durch Medikamente
- Die Heilungsphase wird länger dauern
- Die Operation erfordert eine große Erfahrung und exakte Operationstechnik vom Operateur

Lippenkorrektur mit Kunststoffen:
Das Material Goretex wird in der Blutgefäßchirurgie und Wiederherstellungschirurgie schon seit Langem verwendet. Es schrumpft nicht und der Körper resorbiert es nicht.
Das Material (Goretex) wird in Form eines kleinen Schlauches mit zwei offenen Enden in die Lippe eingebracht und kann mit dem Bindegewebe verwachsen. Dadurch wird eine Stabilisierung erreicht.

Vorteil:
- Wird vom Körper gut vertragen
- Schrumpft nicht und wird nicht resorbiert

Nachteil:
- Erhöhte Infektionsrate
- Kann anfänglich beim Küssen, Essen und Trinken als störend empfunden werden
- Kann für die Mitmenschen sichtbar sein
Lippenkorrektur mit Eigenfett:
Das Fett wird an einer unauffälligen Stelle des Körpers entnommen, gereinigt
und danach kann es in die Lippe eingespritzt werden.

Vorteil:
- es gibt keine Fremdköperreaktion
- es ist meist reichlich vorhanden
- Verzicht auf körperfremdes Material

Nachteil:
- Die Aufpolsterung muss übertrieben erfolgen, da bis zu 90% resorbiert werden
- Der Eingriff muss ev. wegen der starken Schrumpfungstendenz wiederholt werden
- Anfänglich sehr dicke Lippe
- Fettgewebe kann absterben und wird klumpig und hart
- Sehr zeit- und kostenintensiv, da das Fett entnommen und gereinigt werden muss

Lippenkorrektur durch Aufpolstern:
Bei einer Unterspritzung wird die Lippe mit einer weichen Substanz gefüllt und erhält dadurch ein volleres Aussehen.
Die Behandlung erfolgt meist in lokaler Anästhesie, ev. in Kombination mit einem leichten
Beruhigungsmittel.
Die Lippenkorrektur ist kein Eingriff, dessen Ergebnis auf Dauer hält, sondern abhängig von Technik und Material immer wieder durchgeführt werden muss.
Für die Lippenkorrektur stehen uns verschiedene Materialien zur Verfügung:


Kollagen:
Gewonnen aus behandelter Rinderhaut kann es zur Unterspritzung der Lippen verwendet werden.
Trotz spezieller Reinigung kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Deshalb ist ein Empfindlichkeitstest vor der Lippenkorrektur unbedingt erforderlich.
Dieser wird an unauffälliger Stelle (Unterarm) durchgeführt und sollte ca. 6 Wochen vor der Behandlung der Lippen erfolgen.
Das Kollagen wird mit einer dünnen Nadel in die Lippe eingebracht.
Da es vom Körper abgebaut wird, ist das Ergebnis für sechs bis sieben Monate haltbar.

Hyaluronsäure:
Diese Substanz ist biotechnologisch hergestellt und löst nach heutigem Wissen keine Allergien oder sonstige Abstoßungsreaktionen aus.
Deshalb ist kein Empfindlichkeitstest notwendig.
Es ist ein sehr weiches Material und gut einsetzbar bei der Lippenkorrektur.
Da es vom Körper ebenfalls abgebaut wird, ist das Ergebnis für fünf bis sechs Monate haltbar.

Hyaluronsäure mit Traubenzucker:
Hier wurde die Hyaluronsäure mit Traubenzucker kombiniert, dadurch wird die Säure ein wenig fixiert und langsamer vom Körper abgebaut.
Das Ergebnis hält zwischen eineinhalb und zwei Jahre an.

Polymilchsäure:
Wurde als Polymilchsäure (Milchsäure kommt im Körper vor) für das Auffüllen von Lippen und Falten entwickelt.
Es wird vom Körper gut vertragen und es ist kein Allergietest notwendig.
Es kann allerdings zu Rötungen, Entzündungen und ev. zu Verhärtungen kommen.
Das Ergebnis hält zwischen einem und eineinhalb Jahren.

© 2018 femmestyle zum Thema Lippenkorrektur, Testsiegerklinik für Brustvergrößerung, Facelift und Fettabsaugung