Nach der Ohrenkorrektur OP

Nach der Ohrenkorrektur
Nach der OHRENKORREKTUR
Ein optimales Ergebnis kann nur dann erzielt werden, wenn Arzt und Patientin gut zusammenarbeiten.
D.h. Es liegt in Ihrer Hand, bei der Vor- und Nachbehandlung gut zusammenzuarbeiten und konsequent die Ratschläge Ihres plastischen Chirurgen zu beachten.
Vor der Operation:
Medikamente:
Zwei Wochen vor dem Operationstermin dürfen keine schmerz- fiebersenkende- oder blutgerinnungshemmende Medikamente eingenommen werden, da dadurch die Blutgerinnung reduziert wird.
Es kann dadurch zu Blutungen während und nach der Operation kommen.
Beratungsgespräch:
Das Beratungsgespräch sollte mit dem plastischen Chirurgen stattfinden, welcher Sie operieren wird.
Informieren Sie ihn über ev. Medikamente, die Sie einnehmen müssen, über Krankheiten (z.B.Diabetes,
Infektionskrankheiten), Unfälle, Verletzungen, Allergien.
Besprechen Sie mit ihrem Operateur sehr detailliert ihre Wünsche und Vorstellungen bezügl. Korrektur (Veränderung, Aussehen...).
Informieren sie ihn weiters über frühere Operationen am Ohr, Verletzungen oder Hörschwäche.
Über die unterschiedlichen Techniken der Korrektur sollten sie sich bei der Beratung genau informieren lassen.
Nikotin, Alkohol:
Sollte zwei Wochen vor und nach der Operation eingeschränkt werden, um eine bessere Durchblutung und somit eine raschere Heilung gewähren zu können.
Chronische Entzündungen von Ohren, Nase oder Rachen müssen unbedingt abgeklärt und behandelt werden.
Vermeiden sie vor der Operation jeglichen Kontakt mit Personen welche an einem akuten Infekt leiden (Husten Schnupfen, Grippe...).
Eine Ansteckung würde das Narkoserisiko steigern und das Operationsergebnis gefährden.
Zur Operation bitte nüchtern kommen, auch wenn die Operation in lokaler Betäubung durchgeführt wird.
Nach der Operation:
Direkt nach der Operation beginnt die Nachbehandlung, welche genauso wichtig für das Ergebnis ist wie die Operation selbst!
Die Nachbehandlung und Nachsorge durch den plastischen Chirurgen muss unbedingt eingehalten werden,
um das optimale Ergebnis nicht zu gefährden.
Unmittelbar nach der Operation werden ein Watteverband und ein Stirnband um den Kopf angebracht, welches eine Fehlstellung des Ohres (z.B. im Schlaf) und dadurch ein Ausreißen der Nähte verhindern soll.
Der Watteverband sollte 2 Tage (bei Kindern 10 Tage) und das Stirnband ca. 14 Tage belassen werden.
Der eigentliche Wundverband ist sehr klein und wird bei der Nachbetreuung durch gen plastischen Chirurgen gewechselt.
Die Fäden können nach ca. 14 Tagen entfernt werden.
Auch wenn der Eingriff in lokaler Betäubung durchgeführt worden ist, ist die Reaktionsfähigkeit nach der Operation beeinträchtigt.
D.h. sie sollten in den ersten 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
Lassen sie sich von der Klinik abholen und lenken sie kein Fahrzeug.
Schmerzen:
Nach einer Ohrenkorrektur sind nur geringe oder keine Schmerzen zu erwarten.
Es ist, aufgrund der neuen Form des Ohres, ein leichtes Druckgefühl mit dumpfen Kopfschmerzen zu erwarten.
Es können leichte Schmerzmittel in den ersten Tagen, laut Arztanweisung, eingenommen werden.
Auf keinen Fall dürfen blutgerinnungshemmende Medikamente (z.B. Aspirin) verwendet werden.
Schwellungen, Hämatome:
In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen und Hämatomen kommen, die durch die Manipulation im Operationsgebiet entstanden sind.
Hier ist es sehr hilfreich, vorsichtig kühle Kompressen auf die Schwellungen aufzulegen, damit sich diese
rascher zurückbilden.
Die Schwellungen und Hämatome sollten nach spätestens 2 Wochen verschwunden sein.
Alkohol und Nikotin:
Alkohol und Nikotin sollten einige Tage vor und in den ersten 30 Tagen nach der Operation vermieden werden.
Bewegung:
Sie können sofort nach der Operation wieder aufstehen und sich bewegen, sofern keine Kreislaufprobleme (Schwindel, Übelkeit, schwere Beine...) vorhanden sind.
Schlafen Sie in den ersten Tagen am Rücken und mit erhöhtem Oberkörper (mind. auf 2 Polster).
Meiden Sie starke Grimassen oder eine ausgeprägte Mimik.
Ein wenig Bewegung oder ein kleiner Spaziergang sind für den Heilungsprozess sehr förderlich.
Nach 4-5 Tagen können Sie leichte Tätigkeiten bereits wieder selbst übernehmen.
Jegliche Anstrengung und Bücken ist in der ersten Woche zu vermeiden.
Schwere körperliche Anstrengungen sollten für mind. 2-3 Wochen vermieden werden.
Essen:
Mit dem Kauen müssen Sie anfangs etwas vorsichtig sein, am besten ist in den ersten Tagen Püriertes und Kleingeschnittenes.
Sport:
Für die ersten 4-5 Wochen sollte auf Extremsport oder andere extreme Anstrengungen verzichtet werden.
Erst dann ist die Heilung soweit abgeschlossen, dass die neue Ohrform stabilisiert ist.
Körperpflege:
Waschen Sie die ersten Tage ihren Kopf nur mit klarem, kaltem Wasser - verwenden Sie keine Seifen, Cremen oder Salben.
Duschen ist nach ca. 4 Tagen wieder möglich.
Vollbäder können nach 4 Wochen wieder genossen werden, ebenso ist von einem Besuch in öffentlichen Bädern oder Sauna in dieser Zeit abzuraten.
Sonnenschutz:
Um die optimale Ausheilung zu ermöglichen ist ein Sonnenbad, Sauna oder Solarium für mind. 4 Wochen zu vermeiden.
Auch danach sollte die Narben (wenn ein Schnitt im Bereich des Nasensteges notwendig war) mit einem hohen Sonnenschutzfaktor vor direkter Sonneneinwirkung geschützt werden.
Dadurch wird einer Pigmentveränderung im Narbengewebe vorgebeugt und die Narben können bis zur Unsichtbarkeit verheilen.
Nachbehandlung:
Die Nachbetreuung wird normalerweise vom Operateur (auf Wunsch auch vom Hausarzt) übernommen. Nach ca.5- 7 Tagen sollte die erste Kontrolle stattfinden.
Die Nähte werden 10 bis 14 Tage nach der Operation entfernt.
2 Wochen nach der Operation sollte noch eine Kontrolle durch den Spezialisten durchgeführt werden.
Es sollte auf alle Warnsignale Ihres Körpers sofort reagiert werden!
Warnsignale:
Bei Fieber, zunehmenden Schmerzen, Rötung des Operationsgebietes, stärkere Schwellung, Blutung oder vermehrter Sekretion im OP-Gebiet sollte sofort ein Spezialist aufgesucht werden!
Endgültiges Ergebnis:
In den ersten Tagen kann es zu einer Hörschwäche kommen, dieser Zustand normalisiert sich nach spätestens 4 -6 Tagen wieder.
Das endgültige Ergebnis kann man nach ca. 2 Monaten beurteilen. Nach dieser Zeit sind die Hämatome und Schwellungen verschwunden. Die volle Belastbarkeit ist wieder gegeben.
Die sportlichen Aktivitäten konnten wieder aufgenommen werden.
Die Narben sind verheilt, bis zum völligen Verblassen können aber noch einige Monate vergehen.
© 2018 femmestyle zum Thema nach der Ohrenkorrektur, Testsiegerklinik für Brustvergrößerung, Facelift und Fettabsaugung