Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Das Softlift Fadenlift

Das Softlifting

Das Softlifting


„Man ist so jung, wie man sich fühlt“ - strahle ich das auch nach Außen hin aus?


Das Softlifting oder Fadenlift

Die ersten Zeichen des natürlichen Alterungsprozesses sind vor allem im Gesicht und an der Halspartie zu erkennen, da hier die äußeren Umwelteinflüsse (UV-Licht, Wind und Wetter) den stärksten Angriffspunkt hat.
Es ist leider vor allem bei Frauen so, dass das polsternde Unterhautfettgewebe abnimmt, die Muskulatur erschlafft und dadurch das Gesicht „schlaffer“ und müde wirkt.
Auch das vererbte genetische Altern wirkt sich auf die Elastizität und Spannkraft der Haut und den Gesichtsausdruck aus.


Ein prägnantes Schönheitsmerkmal ist ein frisches und vitales Aussehen!

Die schonende Methode des Softlifting verhilft Ihnen zu einem jüngeren und frischeren Aussehen, ohne den Gesichtsausdruck oder die Mimik zu verändern.

Aptos wird vom Fachausdruck „antiptosis“ abgeleitet, ptosis = hängen, „antiptosis“ – wirkt dem Hängen entgegen.
Der Erfinder (Moskauer Chirurg, Dr. Marlen Sulamanidze) hatte die Idee, dass Operationsfäden ein elastisches Netz unter der Haut bilden und dadurch die Haut straffer und jugendlicher Aussehen lassen.

Es werden feine wasserblaue 85mm lange Spezialfäden (aus Polypropylän), mit feinsten Zähnchen, die wie Wiederhäkchen zur Mitte des Fadens ausgerichtet sind, verwendet.Die Fäden werden unter lokaler Betäubung, nach dem genauen Verlauf der Gewebefasern, mit einer Hohlnadel (Trokar) in das erschlaffte Unterhautfettgewebe eingebracht und die herausragenden Enden werden unter leichtem Zug abgeschnitten, dadurch federn die Enden in die Tiefe und verschwinden im Unterhautfettgewebe.
Die Fäden bewirken ein Aufhängen des Bindegewebes und dadurch glättet sich die Haut, vor allem in der Augen-, Wangen-, Mund-, und Halsregion.


Durch winzige Wiederhäkchen an den Fäden wird eine Veränderung der Position verhindert.
Diese Art des Liftings wird dort angewandt, wo ein „großes“ Facelift noch zu früh ist.
Am häufigsten angewandt bei erschlaffter Wange, Stirn, Augenbrauen, Halspartie und Nasolabialfalte

Die Behandlung ist weitgehend schmerzfrei. Es kann zu minimalen Hämatomen oder Schwellungen kommen, welche aber nach 2-3 Tagen abklingen. Der Lifting-Effekt ist sofort sichtbar, es sind keine Schnitte notwendig und die winzigen Einstiche sind nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar.
Da die Behandlung in Lokalanästhesie durchgeführt wird, ist keine Bettruhe oder Klinikaufenthalt notwendig.

Durch die Bildung von neuem Bindegewebe rund um die Fäden kommt es zu zusätzlichem Aufpolstern und dadurch zu einer weiteren Straffung der Haut.

Da die Fäden sehr gut vertragen werden, kommt es selten zu Nebenwirkungen.
Es kann, in seltenen Fällen zu Infektion, Rötung oder Brennen an den behandelten Stellen kommen.
Bei Unverträglichkeitsreaktionen (selten) oder unregelmäßigem Ergebnis (selten) können die Fäden wieder entfernt werden.
Welche Methode des Liftings für Sie am Besten ist, kann erst nach einem ausführlichem Beratungsgespräch (inkl. Erstuntersuchung) geklärt werden
© 2018 femmestyle zum Thema Softlift, Fadenlift, Testsiegerklinik für Brustvergrößerung, Facelift und Fettabsaugung